zur startseite  
Das Projekt Geschichte Caligari heute Filmstadt Weißensee der Film Pressespiegel Kunst für Dr. Caligari Aktuelles Kontakt / Impressum
 

 

 



Bauzeichnung von 1925
für den Neubau
Heinersdorfer Str. 59/Prenzlauer Promenade 2

Ansicht 1925
Blick auf Kreuzung Prenzlauer Promenade/
Gustav-Adolf-Straße ca. 1925

 

Prenzlauer Promenade 2

Uckermärkische Str. 2
Nachdem eine alte Heerstraße Richtung Norden gebaut war und seit 1788 als Prenzlauer Chaussee bekannt war, wurde dieses Teilstück in Weißensee 1878 als Uckermärkische Straße bekannt, 1908 umbenannt in Uckermark Straße um dann 1912 endgültig den Namen Prenzlauer Promenade zu erhalten.
Im Oktober 1873 wurde eine größere Parzelle vom Rittergut Weißensee abgezweigt und im Dezember 1873 ins Hypothekenbuch unter dem Namen Ortmann eingetragen. Die Parzelle umfasste damals das Grundstück Uckermärkische Str. 1, 2 und 3. Der Eigentümer Ortmann verkaufte dann das Grundstück Uckermärkische Str. 2 an den Schlossermeister Schulz. Johann Heinrich Adolf Kayser wird im Februar 1875 Eigentümer. Binnen kurzer Zeit wechselte das Grundstück Uckermärkische Str. 1 mehrmals den Besitzer bis es am 3. Juli 1877 auf den Namen des Klempnermeisters Rudolf Heinrich Kahle eingetragen wurde. Mit einigen Unklarheiten blieb es dann im Eigentum des Herrn Kahle bis 1914.
Im Jahre 1911 gab es längeren Streit wegen der Erhaltung der Fassade der Häuser Prenzlauer Promenade 1 und 2, der schließlich vor Gericht ausgetragen wurde. Von 1914 existiert ein Dokument eines Verkaufsangebots des Rentiers Kahle an die Gemeinde. 1915 wurde das Haus für 25.000 Mark verkauft und eine Hypothek über 15.000 M. mit dem Kaufpreis abgelöst. Ab 1916 war das Grundstück Baustelle, ab 1920 städtisch. Ein Lageplan von 1925 verrät uns dann, dass hier neu gebaut werden sollte und zwar ein Geschäftshaus mit 3 Läden.

Dieses Haus, Eigentümer ist jetzt die Gemeinde Weißensee, trägt dann ab 1925 die Adresse Heinersdorfer Str. 59 und ist ein recht schmales Quergebäude als Abschluss an der Spitze zwischen Heinersdorfer Straße und Prenzlauer Promenade. Davor hatte sich, da das Haus Nummer 1 jetzt fehlt, ein kleiner Platz gebildet.
In dem Quergebäude befanden sich 3 Läden, zur Prenzlauer Promenade hin ein Gemüseladen, in der Mitte ein Zigarrengeschäft und rechts eine chemische Reinigung. Der Zigarrenladen Reinknecht wird später von einem Polsterer als Werkstatt benutzt.

Nach Recherchen in den Berliner Adressbüchern, die bis zum Jahrgang 1943 herausgegeben wurden, ergibt sich eine Mieterliste, die mehrere Mieter von 1926 bis 1937 und nur einen Mieter bis 1940 aufführt. Demnach war das Haus zweigeschossig und über den Geschäften gab es noch 3 Mietwohnungen.
Dieser Neubau muß nach dem 2. Weltkrieg abgerissen oder zerstört worden sein, auf einem Luftbild vom März 1945 steht noch das Haus. Das Gelände wurde in den Aufbaujahren der neuen Republik überirdisch gesäubert und nicht wieder bebaut. Der Anbau des Toilettenhäuschens an die Prenzlauer Promenade 3 war schließlich das einzige Bauprojekt in der Nachkriegszeit auf diesem Grundstück. Die Heinersdorfer Straße wurde in den 1960er Jahren zur Sackgasse.
1995 gestaltete der Bezirk den Platz neu, der Toilettenanbau wurde bei den Arbeiten abgerissen Bei den Bauarbeiten kam das Fundament der Heinersdorfer Str. 59 zum Vorschein.

Weitere Einzelheiten zur Geschichte der beiden Häuser und des Platzes erfahren Sie auf folgenden Seiten:

allgemeine Geschichte
Prenzlauer Promenade 1
Der Wochenmarkt

 

 
nach oben